Mischkultur- und Permakultur- und Waldgarten seit 1973
Träger des OÖ Landespreises für Umwelt und Natur 2004
Gugerling 5, A-4730 Waizenkirchen
+43 (0) 676 4604127
GPS Navigation
Stand Webseite: 2025
Folgende Schwerpunktthemen können auf Wunsch für Gruppen ab 10 Personen, zu gewünschten Zeiten, angeboten werden. Dauer jeweils ca.1,5- 2 Stunden. Es können auch mehrere Themen kombiniert werden. Für Vereine und andere Gruppen, sowie Schulklassen sind diese Angebote ebenfalls geeignet.
Die Grundlagen der heimischen Wildkräuterkunde und ihre Anwendung im Alltag.
Gemüsebau für den Hausgebrauch und auf größeren Flächen.
Ergänzende Pflanzengemeinschaften, Anbau, Pflege, Düngung aus der Pflanzenwelt, welche für Obst und Gemüse am verträglichsten ist. Das ist unsere fundierte Grundlage für die Gesundheit des Bodens, der Tiere und des Menschens.
Verschiedene Möglichkeiten für unterschiedliches Kompostmaterial (mit praktischen Beispielen) geeignet für Hausgebrauch und auch für größere Flächen.
Anmeldungen
Sonntagsgartenführungen ab ersten Sonntag im Mai bis letzten Sonntag im Oktober, jeweils 15 Uhr, spontane Anmeldung bis Samstag Abend, spätestens Sonntag Vormittag, möglich. Erwachsene Personen 12 €.
Beitrag für Gruppenanmeldungen und Schulklassen nach Absprache. Diese können sich auch für andere Zeiten, außer Sonntag, unter der angegebenen Telefonnummer rechtzeitig anmelden.
Obst und Gemüse je nach Jahreszeit ab Hof und auf Bestellung, sowie als Abo in regelmäßigen Abständen als Postpaket.
Folgende Vorträge mit Fotos aus unserem Betrieb auf Einladung von Veranstaltern möglich:
Mit USB Stick. Die dafür nötigen Geräte stellen die Veranstalter zur Verfügung.
Auch auf YouTube gibt es viele sehenswerte Beiträge mit Margarete Langerhorst. Hier klicken für passende Suchergebnisse.
Gegründet wurde der biologische Mischkultur-Gartenbetrieb in Gugerling von Margarete und Jakobus Langerhorst im Jahre 1973.
Von Beginn an war der Betrieb ein Leitbild für die biologische Landwirtschaft im deutschsprachigen Raum
und auch international. Zahlreiche Praktika, Exkursionen, Betriebsführungen sowie Vorträge dienen seither der
Wissensvermittlung. Die jahrzehntelange Praxis bestätigt die langfristige und nachhaltige Verbesserung der
Bodenqualität durch die erprobte Anbauweise sowie die von Kunden stets geschätzte Qualität.
All das ohne Gift, Spritzmittel oder Kunstdünger, was letztlich zur Gesundheit in der Ernährung beitragt.
Seit 2024, mehr als 50 Jahre nach Gründung, wurde der Betrieb von Tochter Bernadette Helene sowie Sohn Emanuel
in zweiter Generation als Familienbetrieb übernommen.
Elisabeth und Michael leben mit ihren Familien im Raum Wels.
Von Linz → Eferding → Stroheim → 6 km in Richtung Waizenkirchen, dann links ein kleines Schild "Güterweg Gugerling". Nach 200 m rechts Parkplatz mit Holzschild "Mischkultur Langerhorst".
Von Grieskirchen → Waizenkirchen → Richtung St. Agatha und Stroheim sobald angeschrieben → 2x Richtung Stroheim abzweigen, in Summe ca. 6 km nach Waizenkirchen rechts "Güterweg Gugerling". Nach 200 m rechts Parkplatz mit Holzschild "Mischkultur Langerhorst".
Von Passau → Richtung Linz → nach ca. 50km Richtung Waizenkirchen (Aschachtal) → nach ca. 10km Richtung Stroheim → nach 1,4 km bergauf rechts "Güterweg Gugerling". Nach 200 m rechts Parkplatz mit Holzschild "Mischkultur Langerhorst".
Navigationsgerät:
Ort: Stroheim (4074), Straße: Gugerling 5, Österreich.
GPS Navigation, Karte